Programm

Programm
Am Samstag und Sonntag startet der Einlass ab 10:00 Uhr. Als Ergänzung zum Programm auf zwei Festivalbühnen (Prägehalle barrierefrei und Studio leider nicht barrierefrei) erwartet euch ein Markplatz mit Essens-, Verkaufs- und Infoständen.
Freitag, 18. Juli 2025

19:00 Uhr | Prägehalle | Szenische Lesung

THE YEAR OF RETURN | DAS JAHR DER RÜCKKEHR

“Das Jahr der Rückkehr”  ist moderne Geistergeschichte und Mahnmal gegen das Vergessen – Moses Leo bringt die Story auf die Bühne!

2019 reist Adwapa zurück in ihre Heimat Ghana, denn das Land erinnert mit dem “Jahr der Rückkehr” an die Verschleppung der ersten versklavten Afrikaner*innen in die USA. Doch sie ist nicht die Einzige, die nach Ghana zurückkehrt – Adwapa begegnet den Geistern der Vergangenheit auf ganz unerwartete Weise.

Drei Frauen stehen im Zentrum des Geschehens von Ivana Akotowaa Oforis Novelle. Zur Eröffnung des African Book Festivals 2025 werden sie von Bea Masala, Edith Saldanha und Vanessa Yeboah verkörpert.

Samstag, 19. Juli 2025
PRÄGEHALLE
STUDIO

10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Book Speed Dating

WELCOME TO THE OTHER WORLDS!

Zu viele Bücher, zu wenig Zeit? Willkommen beim InterKontinental Book Speed Dating. Triff die Autor*innen und finde das eine oder andere Buch, das du gerade noch gebraucht hast.

Moderation:  Edwige-Renée Dro & Kevin Mwachiro

12:30 Uhr – 13:00 Uhr

MITTAGSPAUSE

13:15 Uhr -14:15 Uhr | Podiumsdiskussion

WHAT DO OTHER WORLDS HAVE TO OFFER?

Merkwürdige Kreaturen und Superkräfte mögen Lesenden eskapistisch und letztlich belanglos erscheinen. Welche Relevanz hat also spekulative Literatur für ein afrikanisches Publikum, und afrikanische spekulative Literatur für den Rest der Welt?

Mit: Dilman Dila  & Cheryl S. Ntumy

Moderation: D I Jolly 

 

 

14:30 Uhr – 15:30 Uhr | Podiumsdiskussion

DISPLACED IN CHAINS

Hier geht’s um Literatur, die die Auswirkungen der Sklaverei auf Afrikaner*innen und die Welten, in denen sie leben verarbeitet.

MIT: Ayesha Harruna Attah & Ivana Akotowaa Ofori

Moderation: Lara-Sophie Milagro

 

15:45 Uhr – 16:15 Uhr

BLUES IN SCHWAR WEISS – A Tribute to May Ayim

May Ayim  – Wissenschaftlerin, Dichterin, Denkerin, Aktivistin – hat Generationen von Afrodeutschen geprägt.

MIT: Lara-Sophie Milagro

Moderation: Chiponda Chimbelu

 

16:45 Uhr – 17:45 Uhr | Podiumsdiskussion

OFF-WORLD EXPERIENCES: Africans in the Diaspora

Wie arrangieren sich Afrikaner*innen fernab der Heimat mit Gefühlen von Fremdheit und wie schlägt sich das in der Literatur nieder?

MIT: Ayesha Harruna Attah & Maame Blue

Moderation: Chiponda Chimbelu

 

 

 

18:00 Uhr – 19:00 Uhr | Arena

LITERATURQUARTETT

4 Panelist*innen bringen ein Buch, das sie lieben mit. Aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten. Wird es ihnen gelingen einander zu überzeugen oder liegt die Qualität eines Buches eben doch im Auge der betrachtenden Person? Zur Diskussion stehen The Incredible Dreams of Garba Darkaskus von Umar Abubakar Sidi, Jackdaw von Tade Thompson, If an Egyptian Cannot Speak English von Noor Naga & Three Egg Dilemma von Morabo Morojele. Die Spiele sind eröffnet.

MIT: Edwige-Renee Dro, T. L. Huchu & Niq Mhlongo

Moderation: Stefanie Hirsbrunner

13:00 Uhr -13:45 Uhr | Book Special

DAS JAHR DER RÜCKKEHR

2019 reist Adwapa zurück in ihre Heimat Ghana, denn das Land erinnert mit dem “Jahr der Rückkehr” an die Verschleppung der ersten versklavten Afrikaner*innen in die USA. Doch sie ist nicht die Einzige, die nach Ghana zurückkehrt – Adwapa begegnet den Geistern der Vergangenheit auf ganz unerwartete Weise.

Mit: Ivana Akotowaa Ofori

Moderation: Swen Lasse Awe

14:00 Uhr – 14:45 Uhr | Book Special

THE EDINBURGH NIGHTS SERIES

Ropa ist Ghosttalker und verdient ihren Lebensunterhalt damit, Nachrichten zwischen Lebenden und Toten zu übermitteln und hin und wieder muss sie auch den Geistern, die sich noch an die Welt der Lebenden klammern, dazu verhelfen, den endgültigen Weg ins jenseits anzutreten, wenn sie sich nicht gerade in Magie übt und es mit üblen Mächten aufnimmt um ihre Freunde und Familie zu beschützen.

Mit: T. L. Huchu

Moderation: Venice Trommer

15:00 Uhr – 15:45 Uhr | Book Special

SOMEONE BIRTHED THEM BROKEN

Mit dieser verblüffenden Kurzgeschichtensammlung erschafft Ama Asantewa Diaka ein facettenreiches Porträt junger Ghanaer*innen heute und fängt dabei die Erfahrungen und Emotionen der Figuren ein, deren Leben in Freundschaft, Leidenschaft, Hoffnung und Herzschmerz aufeinanderprallen.

MIT: Ama Asantewa Diaka

Moderation: Kevin Mwachiro

16:00 Uhr – 16:45 Uhr | Book Special

BLACK FRIDAY

Cheryl S. Ntumy’s Fantasy und Nahzukunfts-Sci-Fi ist kraftvoll und einzigartig. Diese Kurzgeschichtensammlung geht ganz verschiedenen Themen nach, von hemmungslosem Konsum, Korruption und Unterdrückung über Community-Building, Glaube, Protest und Heilung, immer mit einem spekulativen Twist.

MIT: Cheryl S. Ntumy

Moderation: Solène Vangout

17:00 Uhr – 17:45 Uhr | Book Special

A FLEDGLING ABIBA

Dieser Roman des viel beachteten Autors und Filmemachers Dilman Dila nimmt uns mit auf eine Reise weg vom profanen Dorfalltag, die mit jedenm Schritt, den wir tun, fantastischer wird und uns in eine Welt der Geister und Magie hineinzieht.

MIT: Dilman Dila

Moderation: Miriam de Hohenstein

20:00 Uhr – 21:30 Uhr | Spoken Word

POETRY NIGHT – IN OTHER WOR(L)DS

Lyrik als Brücke zwischen Sprachen, Kulturen und Realitäten: Die Poetry Night des African Book Festival 2025 versammelt außergewöhnliche Stimmen aus Afrika und der Diaspora, die uns mit Worten in andere Welten führen – und zugleich neue Wirklichkeiten schaffen. Zwischen Performance und Poesie, Klang und Körper, entsteht ein Raum für Geschichten, die sonst ungehört bleiben.

Eine Nacht für alle, die Sprache fühlen wollen.

MIT: Ivana Akotowaa Ofori, Poetra Asantewa, Nii Ayikwei Parkes

Moderation: D I Jolly

Die Poetry Night ist im Festivalpass und Tagespass Samstag enthalten, kann aber auch als Einzelveranstaltung gebucht werden. Hier geht’s zu den Tickets.

Sonntag, 20. Juli 2025
PRÄGEHALLE
STUDIO

09:30 Uhr – 10:45 Uhr | Book Club Special

STORIES ACROSS CONTINENTS!

Beginne den Tag mit Geschichten, die verbinden: Berliner Buchliebhaber*innen treffen Buchclubs vom afrikanischen Kontinent. Mit Lesungen, Gesprächen und frischen Perspektiven – und das alles beim morgendlichen Kaffee.

Du hast einen Buchclub und ihr wollt dabei sein? Meldet euch an unter info@interkontinental.org und erhaltet den Sonntagspass zum Buchclub-Preis.

11:00 Uhr – 12:00 Uhr | Podiumsdiskussion

IMAGINED COMMUNITIES: Fiction & Environmental Change

Diese Autor*innen diskutieren anhand von fiktionaler Literatur, wie Literatur unsere Umwelt beeinflusst, und wir wiederum unsere Umwelt.

MIT: Zoë Gadegbeku,  Mamle WoloDilman Dila

Moderation: Celia Parbey

In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung

12:30 Uhr – 13:30 Uhr | Podiumsdiskussion

LOVE & VENGEANCE: The Inner Worlds of Women in Relationships

Ob Mensch oder Göttin, straight oder queer, wie verhandeln weibliche Figuren die Freuden und Leiden ihrer romantischen Beziehungen?

MIT: Ama Asantewa Diaka, Zoë Gadegbeku & Christina Fonthes

Moderation: Ifeatu Nnaobi

10:30 Uhr – 11:15 Uhr | Book Special

AZÚCAR

Azúcar ist ein Roman über Zugehörigkeit in einer Welt, in der alles ständig in Bewegung ist: Menschen, Ideen, Essen und nicht zuletzt Musik.

MIT: Nii Ayikwei Parkes

Moderation: Jona Elisa Krützfeld

 

 

11:30 Uhr – 12:30 Uhr | Diskussion

SAUÚTIVERSE: Writing Within a Shared Other World

Das Sauútiverse wurde von einem Kollektiv von Autor*innen geschaffen – ein gemeinsames afrozentrisches Universum, das afrikanische und diasporische Schriftsteller*innen gleichermaßen einlädt, Geschichten zu erzählen und ihre Bibliothek zu erweitern.

MIT: Cheryl S. Ntumy

Moderation: T. L. Huchu

 

12:45 Uhr – 13:45 Uhr | Podiumsdiskussion

MAINTAINING THE MAGIC OF OUR YOUTH

Wir stürzen uns in (magische) Literatur für Kinder und Jugendliche.

MIT: Ayesha Harruna Attah, T. L. Huchu & Mamle Wolo

Moderation: Chantal-Fleur Sandjon

 

13:30/45 Uhr – 14:00 Uhr

MITTAGSPAUSE

14:00 Uhr -15:00 Uhr | Podiumsdiskussion

ALL STORIES BELONG TO THE SPIDER

Wie ghanaische Autor*innen auf Folklore zurückgreifen, ihrer Welt einen Sinn zu geben.

Mit: Ivana Akotowaa Ofori & Nii Ayikwei Parkes

Moderation: Helen Nde

15:15 Uhr – 16:15 Uhr | Keynote

WHEN WE SPEAK, WE SHAKE NATIONS

Transnationale Queere Allianzen schmieden

MIT: Lady Phyll

Moderation: Ifeatu Nnaobi

In Kooperation mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung.

16:30 Uhr – 17:15 Uhr | Book Special

THE REST OF YOU

Eine mächtige Erzählung über das Frausein, Freundinnenschaft, Familiengeheimnisse und Schwarzsein, die zwischen England heute und Ghana in den 90er Jahren spielt.

MIT: Maame Blue

Moderation: Jenaba Samura

17:30 Uhr – 18:30 Uhr | Interaktives Quiz

TWO TRUTHS AND A LIE: African Mythology Edition

Stelle dein Wissen über afrikanischen Mythen und Legenden unter Beweis, oder zumindest deine Rateskills.

MIT: Helen Nde

14:00 Uhr – 14:45 Uhr | Book Special

BLUE FUTURES, BREAK OPEN

Auf Basin Island, einem Ort außerhalb der Zeit, finden die Seelen ehemaliger versklavter Afrikaner*innen ihre letzte Ruhe und ein neues Leben. Doch auch dieses Idyll wird jedes Mal, wenn einer Schwarzen Person auf der Erde Gewalt widerfährt, bedroht.

Mit: Zoë Gadegbeku

Moderation: Venice Trommer

15:00 Uhr – 16:00 Uhr | Leseempfehlungen

YOUR NEXT GOOD READ

Professionelle Bücherwürmer empfehlen ihre Lieblingsbücher und beantworten damit die wichtigste Frage, von allen: Was soll ich eigentlich als nächstes lesen?

Mit: Dilman Dila & Georgina Fakunmoju

Moderation: Niq Mhlongo

16:30 Uhr – 17:15 Uhr | Book Special

WOHIN DU AUCH GEHST

Bijoux wird als Teenager zu ihrer Tante nach England geschickt. Hier verliebt sie sich zum ersten Mal – in eine Frau. Vor ihrer religiösen Tante muss sie das verbergen – doch auch sie hat ihre Geheimnisse.

MIT: Christina Fonthes

Moderation: Stefanie Hirsbrunner