Gaël Faye wurde 1982 in Burundi als Sohn einer Ruanderin und eines Franzosen geboren. Wegen des Bürgerkriegs in Ruanda und Burundi zog die Familie in die Heimat des Vaters. Faye studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete später als Investmentbanker in London, gab diese Karriere jedoch auf, um sich der Musik und dem Schreiben zu widmen. Er lebt seit 2015 in Kigali, Ruanda. Der vielseitige Künstler veröffentlichte zwei LPs: Pili Pili sur un croissant au beurre (2013) und Des fleurs (2018). 2016 erschien sein Debütroman Petit pays, der u. a. für den Prix Goncourt nominiert und mit dem Prix Goncourt des Lycéens sowie dem Literaturpreis der Handelskette FNAC ausgezeichnet wurde. Im folgenden Jahr wurde der Roman in deutscher Übersetzung unter dem Titel Kleines Land (Piper Verlag) veröffentlicht sowie in 35 weitere Sprachen übersetzt. Der Roman ist nicht autobiografisch, speist sich jedoch aus Fayes Lebenserfahrung und thematisiert den Bürgerkrieg und Genozid in Burundi und Ruanda sowie das Leben im Exil.
Gaël Faye was born in 1982 in Burundi to a Rwandan mother and a French father. Due to the civil war in Rwanda and Burundi, the family moved to France. Faye earned a degree in Economics and worked as an investment banker in London. He quit this profession in favour of writing and making music full time. He has been living in Kigali, Rwanda since 2015. The versatile artist has published to LPs: Pili Pili sur un croissant au beurre (2013) and Des fleurs (2018). His debut novel was published in 2016 in French, titled Petit pays and shortlisted for the Prix Goncourt des Lycéens and received the FNAC literary award. The novel was subsequently translated into 35 languages and published as Small Country in English in 2018. The story is not autobiographical, but inspired by the author’s life experiences and addresses the civil war and genocide in Burundi and Rwanda as well as life in exile.