Taiye Selasi ist Schriftstellerin und Fotografin. Sie studierte Amerikanistik an der Yale University und Internationale Beziehungen in Oxford. 2005 veröffentlichte sie den einflussreichen Essay Bye-Bye, Babar (Or: What is an Afropolitan?), der eine neue politische Bewegung unter transnational lebenden Afrikaner*innen initiierte. Selasis 2013 veröffentlichter Debütroman Diese Dinge geschehen nicht einfach so (Fischer, 2013, orig. Ghana Must Go) stand auf der Bestsellerliste der New York Times. Das Wall Street Journal und The Economist wählten ihn zu einem der 10 besten Bücher des Jahres 2013. Im gleichen Jahr wurde Selasi in die von Granta alle zehn Jahre zusammengestellte Liste der besten jungen britischen Autor*innenaufgenommen. Selasis TED Talk Don’t Ask Where I’m From; Ask Where I’m a Local von 2015 hat bis heute mehr als zwei Millionen Zuschauer*innenerreicht und fragt danach, wie eine globale Gesellschaft das Konzept persönlicher Identität neu definieren kann.
Taiye Selasi is an author and photographer. She holds a BA in American Studies from Yale and an MPhil in International Relations from Oxford. In 2005 she published the seminal essay Bye-Bye, Babar (Or: What is an Afropolitan?), sparking a movement among transnational Africans. In 2013 Selasi’s best-selling debut novel, the New York Times bestseller Ghana Must Go, was selected as one of the 10 Best Books of 2013 by The Wall Street Journal and The Economist. The same year Selasi was named to Granta’s once-in-a-decade list of Best Young British Novelists. Her 2015 TED talk, Don’t Ask Where I’m From; Ask Where I’m a Local, has reached over two million viewers, redefining the way a global society conceives of personal identity.
Foto: © Nancy Crampton